Hängematten
Hängematten: Tipps rund um den neuen Wohntrend
Die Hängematte – Sinnbild für Entspannung und schöne Momente. Die Hängematte ist das neue Wohnaccessoire schlechthin. Wir sagen dir warum und geben dir einige Tipps zu Arten, Befestigung und Nutzung.
Einfach mal den Alltag vergessen, mit einem spannenden Buch, der Lieblingsmusik oder einem guten Hörbuch. Vom nächsten Urlaub träumen, Me-time genießen oder mit eine Lieblingsmensch kuscheln. Die Hängematte ist der neue Lieblingsplatz zuhause. Hygge, Cosy Home oder Achtsamkeit, passende Begriffe gibt es viele und Gründe auch. Worauf wartest du noch? Schau dir unsere Tipps an und mach dich auf die Suche nach deiner perfekten Hängematte.
Tipp 1: Das zu dir passende Modell auswählen
Hängematte ist nicht gleich Hängematte. Es gibt verschiedene Modelle, die du kennen solltest. Die Tuchhängematte besteht aus einem fest gewebten Tuch, meist aus Baumwolle oder Kunstfaser. Der Stoff sorgt für einen hohen Liegekomfort, ist allerdings weniger belastbar als eine Netzhängematte. Die Tuchhängematte bietet eine gute Wärmeisolation, da sie weniger luftdurchlässig ist als eine Netzhängematte. Die Netzhängematte gehört wie auch die Tuchhängematte zu den klassischen Hängematten. Sie besteht gewöhnlich aus Baumwollfäden, die zu einem engmaschigen Netz verwoben sind. Die Netzhängematte ist besonders dehnbar, sodass sie sich gut dem Körper anpasst. Das Netzgewebe ist atmungsaktiv und gewährleistet besonders an heißen Tagen ein angenehmes Liegegefühl, da immer genug Luft zur Kühlung zirkulieren kann. Die Stabhängematte hat Spreizstäbe an beiden Enden. Diese halten die Liegefläche gerade, sodass man nicht so tief einsinkt. In der Stabhängematte hast du immer einen guten Überblick über die Umgebung. Allerdings muss erwähnt werden, dass Stabhängematten instabiler sind und ein Herausfallen eher möglich ist als bei der Tuch- oder Netzhängematte. Während du deine Tuchhängematte oder Netzhängematte in der Regel einfach in der Waschmaschine waschen kannst, ist die Pflege bei der Stabhängematte etwas aufwändiger. Hier musst du per Hand ran.
Je nachdem wo du deine Hängematte nutzen möchtest, solltest du prüfen, ob die Hängematte für Indoor oder Outdoor geeignet ist. Falls du deine Hängematte auch gerne mal mit auf Reisen oder Ausflüge nehmen möchtest, raten wir dir zum Kauf einer Reisehängematte. Deren Tuch ist leichter und lässt sich auf ein kleines Format handlich zusammenfalten. Achte auch darauf, dass ein Beutel zum guten Verstauen deiner Hängematte beim Lieferumfang dabei ist.
Tipp 2: Werde dir klar darüber, wo und wie du die Hängematte nutzen möchtest.
Soll Ihre Hängematte draußen oder drinnen hängen? Wenn du deine Hängematten draußen verwenden möchtest, sollten zwei Bäume oder Wände mit ausreichend Abstand zueinander vorhanden sein. Fehlanzeige? Das ist kein Grund auf deine Hängematte zu verzichten. Tipp: Als Alternative eigenen sich eine Hängematte mit Gestell oder ein Hängesessel. Achte aber darauf, dass die Hängematte bzw. der Hängesessel auch für draußen geeignet ist oder hänge sie bei Nichtgebrauch und/oder schlechtem Wetter ab. Falls du deine Hängematte drinnen nutzen möchtest, hast du zumindest mal keine Einschränkungen was das Wetter angeht. Die Hängematte ist auch im Indoor-Bereich zu einem sehr beliebten Möbelstück geworden. Stets parat für entspannte Momente. Zum Hängematten-Trend gesellen sich Schwebesessel (Flying Carpet) und Hängesessel (Hängesitze). Überlege dir, wie du deine Hängematte oder Alternative nutzen möchtest, bevor du zum Kauf ansetzt. Für die regelmässige Siesta eignet sich eine Hängematte wunderbar. Wenn du die Hängematte auch zum Lesen, Musik hören, Musik machen, Meditieren oder als Sessel-Alternative nutzen möchtest, dann checke mal, ob dir ein Hängesessel oder ein Flying Carpet besser dienen.
Die Traglast deiner Hängematte entscheidet darüber, mit wie vielen Personen du die Hängematte nutzen kannst. Also allein, mit deinem*r Liebsten oder den Kindern. Übrigens, auch die Traglast der Wände oder der Decke solltest du beachten.
Tipp 3: Kenne die Qualitätsunterschiede
Über die Qualität einer Hängematte entscheiden verschiedene Faktoren. Allen voran die Webqualität. Die Art und Weise wie der Stoff deiner Hängematte gewebt wurden, hat einen großen Einfluss auf die Qualität und den Preis. Eine hochwertige Hängematte erkennst du an ihrer schönen und einheitlichen Struktur. Wenn du eine hochwertige Hängematte kaufen magst, solltest du diese nicht in einem Supermarkt kaufen. Die Hängematten von HängemattenGlück, die du bei KAUZANA im Onlineshop findest, sind übrigens alle aus Bio-Baumwolle gefertigt. Sie werden außerdem unter ethischen Bedingungen hergestellt. Achte bei der Wahl deiner Hängematte auch auf die Farben. Hochwertige Farben halten länger. Wenn du dich für eine Hängematte in Naturfarben entscheidest, musst du dir im Outdoor-Gebrauch weniger Gedanken über ein Verblassen der Farben machen. Die Aufhängeschnüre sind sehr wichtig für die Langlebigkeit und die Sicherheit einer Hängematte. Dass eine hochwertige Schnur besseren Halt bietet und Belastungen besser standhalten kann, versteht sich von selbst. Ist die Schnur einmal gerissen, ist eine Reparatur nicht möglich und der Komfort der Hängematte leidet darunter. An einer hochwertigen Hängematte wirst du lange Freude haben.
Tipp 4: Bringe die Hängematte richtig an
Bevor du entspannt in deiner Hängematte schaukeln kannst, steht erst einmal die Montage an. Für das Anbringen einer Hängematte brauchst du in der Regel zwei Punkte. Faustregel: Der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten beträgt etwa die Hälfte der Länge deiner Hängematte. Ist der Abstand zu groß? Dann besorge dir verstellbare Verlängerungsseile/-ketten. Viele Hängematten sind vom Hersteller bereits mit Karabinerhaken ausgestattet. Bei uns im Shop findest du praktische Schwunghaken. Diese erleichtern das schnelle Aufhängen und Abhängen enorm. Befestige deine Hängematte gern stark durchhängend. So kannst du bequem darin liegen und schwingen. Netzhängematten und Tuchhängematten sollten stärker durchhängend montiert werden, als Stabhängematten. Dein Garten hat nur einen Baum? Das ist kein Grund, um auf deine Hängematte zu verzichten. Abhilfe schaffen spezielle V-förmige Gestelle. Das Gestell kannst du mittels Seil und Zelthering einfach im Boden verankern. Wenn überhaupt kein (passender) Baum oder keine Wand vorhanden sind, bieten sich U-förmige Hängemattengestelle an.
PS: Welche Fragen du dir vor deinem Hängematten Kauf stellen solltest, verraten wir dir in unserem Blogartikel Hängematte kaufen: Worauf du achten solltest.
Hängematten: Tipps rund um den neuen Wohntrend
Die Hängematte – Sinnbild für Entspannung und schöne Momente. Die Hängematte ist das neue Wohnaccessoire schlechthin. Wir sagen dir warum und geben dir einige Tipps zu Arten, Befestigung und Nutzung.
Einfach mal den Alltag vergessen, mit einem spannenden Buch, der Lieblingsmusik oder einem guten Hörbuch. Vom nächsten Urlaub träumen, Me-time genießen oder mit eine Lieblingsmensch kuscheln. Die Hängematte ist der neue Lieblingsplatz zuhause. Hygge, Cosy Home oder Achtsamkeit, passende Begriffe gibt es viele und Gründe auch. Worauf wartest du noch? Schau dir unsere Tipps an und mach dich auf die Suche nach deiner perfekten Hängematte.
Tipp 1: Das zu dir passende Modell auswählen
Hängematte ist nicht gleich Hängematte. Es gibt verschiedene Modelle, die du kennen solltest. Die Tuchhängematte besteht aus einem fest gewebten Tuch, meist aus Baumwolle oder Kunstfaser. Der Stoff sorgt für einen hohen Liegekomfort, ist allerdings weniger belastbar als eine Netzhängematte. Die Tuchhängematte bietet eine gute Wärmeisolation, da sie weniger luftdurchlässig ist als eine Netzhängematte. Die Netzhängematte gehört wie auch die Tuchhängematte zu den klassischen Hängematten. Sie besteht gewöhnlich aus Baumwollfäden, die zu einem engmaschigen Netz verwoben sind. Die Netzhängematte ist besonders dehnbar, sodass sie sich gut dem Körper anpasst. Das Netzgewebe ist atmungsaktiv und gewährleistet besonders an heißen Tagen ein angenehmes Liegegefühl, da immer genug Luft zur Kühlung zirkulieren kann. Die Stabhängematte hat Spreizstäbe an beiden Enden. Diese halten die Liegefläche gerade, sodass man nicht so tief einsinkt. In der Stabhängematte hast du immer einen guten Überblick über die Umgebung. Allerdings muss erwähnt werden, dass Stabhängematten instabiler sind und ein Herausfallen eher möglich ist als bei der Tuch- oder Netzhängematte. Während du deine Tuchhängematte oder Netzhängematte in der Regel einfach in der Waschmaschine waschen kannst, ist die Pflege bei der Stabhängematte etwas aufwändiger. Hier musst du per Hand ran.
Je nachdem wo du deine Hängematte nutzen möchtest, solltest du prüfen, ob die Hängematte für Indoor oder Outdoor geeignet ist. Falls du deine Hängematte auch gerne mal mit auf Reisen oder Ausflüge nehmen möchtest, raten wir dir zum Kauf einer Reisehängematte. Deren Tuch ist leichter und lässt sich auf ein kleines Format handlich zusammenfalten. Achte auch darauf, dass ein Beutel zum guten Verstauen deiner Hängematte beim Lieferumfang dabei ist.
Tipp 2: Werde dir klar darüber, wo und wie du die Hängematte nutzen möchtest.
Soll Ihre Hängematte draußen oder drinnen hängen? Wenn du deine Hängematten draußen verwenden möchtest, sollten zwei Bäume oder Wände mit ausreichend Abstand zueinander vorhanden sein. Fehlanzeige? Das ist kein Grund auf deine Hängematte zu verzichten. Tipp: Als Alternative eigenen sich eine Hängematte mit Gestell oder ein Hängesessel. Achte aber darauf, dass die Hängematte bzw. der Hängesessel auch für draußen geeignet ist oder hänge sie bei Nichtgebrauch und/oder schlechtem Wetter ab. Falls du deine Hängematte drinnen nutzen möchtest, hast du zumindest mal keine Einschränkungen was das Wetter angeht. Die Hängematte ist auch im Indoor-Bereich zu einem sehr beliebten Möbelstück geworden. Stets parat für entspannte Momente. Zum Hängematten-Trend gesellen sich Schwebesessel (Flying Carpet) und Hängesessel (Hängesitze). Überlege dir, wie du deine Hängematte oder Alternative nutzen möchtest, bevor du zum Kauf ansetzt. Für die regelmässige Siesta eignet sich eine Hängematte wunderbar. Wenn du die Hängematte auch zum Lesen, Musik hören, Musik machen, Meditieren oder als Sessel-Alternative nutzen möchtest, dann checke mal, ob dir ein Hängesessel oder ein Flying Carpet besser dienen.
Die Traglast deiner Hängematte entscheidet darüber, mit wie vielen Personen du die Hängematte nutzen kannst. Also allein, mit deinem*r Liebsten oder den Kindern. Übrigens, auch die Traglast der Wände oder der Decke solltest du beachten.
Tipp 3: Kenne die Qualitätsunterschiede
Über die Qualität einer Hängematte entscheiden verschiedene Faktoren. Allen voran die Webqualität. Die Art und Weise wie der Stoff deiner Hängematte gewebt wurden, hat einen großen Einfluss auf die Qualität und den Preis. Eine hochwertige Hängematte erkennst du an ihrer schönen und einheitlichen Struktur. Wenn du eine hochwertige Hängematte kaufen magst, solltest du diese nicht in einem Supermarkt kaufen. Die Hängematten von HängemattenGlück, die du bei KAUZANA im Onlineshop findest, sind übrigens alle aus Bio-Baumwolle gefertigt. Sie werden außerdem unter ethischen Bedingungen hergestellt. Achte bei der Wahl deiner Hängematte auch auf die Farben. Hochwertige Farben halten länger. Wenn du dich für eine Hängematte in Naturfarben entscheidest, musst du dir im Outdoor-Gebrauch weniger Gedanken über ein Verblassen der Farben machen. Die Aufhängeschnüre sind sehr wichtig für die Langlebigkeit und die Sicherheit einer Hängematte. Dass eine hochwertige Schnur besseren Halt bietet und Belastungen besser standhalten kann, versteht sich von selbst. Ist die Schnur einmal gerissen, ist eine Reparatur nicht möglich und der Komfort der Hängematte leidet darunter. An einer hochwertigen Hängematte wirst du lange Freude haben.
Tipp 4: Bringe die Hängematte richtig an
Bevor du entspannt in deiner Hängematte schaukeln kannst, steht erst einmal die Montage an. Für das Anbringen einer Hängematte brauchst du in der Regel zwei Punkte. Faustregel: Der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten beträgt etwa die Hälfte der Länge deiner Hängematte. Ist der Abstand zu groß? Dann besorge dir verstellbare Verlängerungsseile/-ketten. Viele Hängematten sind vom Hersteller bereits mit Karabinerhaken ausgestattet. Bei uns im Shop findest du praktische Schwunghaken. Diese erleichtern das schnelle Aufhängen und Abhängen enorm. Befestige deine Hängematte gern stark durchhängend. So kannst du bequem darin liegen und schwingen. Netzhängematten und Tuchhängematten sollten stärker durchhängend montiert werden, als Stabhängematten. Dein Garten hat nur einen Baum? Das ist kein Grund, um auf deine Hängematte zu verzichten. Abhilfe schaffen spezielle V-förmige Gestelle. Das Gestell kannst du mittels Seil und Zelthering einfach im Boden verankern. Wenn überhaupt kein (passender) Baum oder keine Wand vorhanden sind, bieten sich U-förmige Hängemattengestelle an.
PS: Welche Fragen du dir vor deinem Hängematten Kauf stellen solltest, verraten wir dir in unserem Blogartikel Hängematte kaufen: Worauf du achten solltest.