The Basket Room

THE BASKET ROOM 

Die beiden Freundinnen Camilly und Holly aus England gründeten 2014 das Unternehmen THE BASKET ROOM. Das Unternehmen steht für handgewebte, dekorative Aufbewahrungskörbe, Einkaufskörbe und Wohn-Accessoires für dich und dein Zuhause. THE BASKET ROOM basiert auf der Liebe zu Handwerk, Textilien und Kunst sowie dem Wunsch, diese Traditionen in der schnelllebigen modernen Welt zu schützen. Die Körbe von THE BASKET ROOM bestehen aus sehr ansprechenden Farbtönen und einzigartigen Mustern und werden fair trade hergestellt. 

Mit der Herstellung dieser bezaubernden Körbe erhalten Frauen im ländlichen Afrika eine Einkommensquelle. Dafür arbeitet THE BASKET ROOM direkt mit Weberkooperativen für Frauen zusammen. Jeder Korb ist ein ethisches, stilvolles Accessoire mit einer Geschichte.

Das Weben der Körbe ermöglicht es den Frauen, einen nicht nur kulturell wertvollen Beruf auszuüben mit einem Handwerk, dass ihnen Mütter, Großmütter und Urgroßmütter beigebracht haben. Die saubere Verarbeitung und stabile Qualität der Körbe ist ein Beweis für diese erstklassige Handwerkskunst. Der Verkauf dieser Körbe trägt dazu bei, dass diese Töchter und Enkelinnen dieses Handwerk weiterführen und von fairen Löhnen und würdigen Arbeitsbedingungen profitieren können. THE BASKET ROOM arbeitet so eng wie möglich mit diesen Weberkooperativen zusammen, damit die Prinzipien des fairen Handels erfüllt bleiben. Dazu gehört auch, dass das Unternehmen sich dafür einsetzt, dass weder in seinem Geschäft noch in seinen Lieferketten moderne Sklaverei existiert.

Die Körbe werden typischerweise aus natürlichen Materialien hergestellt: von Sisalpflanzen über Bananenfasern bis hin zu Gräsern und Pflanzenblättern. Das macht sie zu sehr nachhaltigen Körben. Die kleinen Gemeinschaften, die die Körbe weben, haben oft lokale Reserven. Dazu zählt die Sisalpflanzen, aus denen sie ihre Fasern ernten, bevor sie diese zum Weben vorbereiten. Einige Körbe – wie die ghanaischen – werden aus einem Gras hergestellt, das nicht kultiviert wird, sondern in der Sahel-Savanne wild wächst. Das englische Label achtet immer darauf, dass Farbstoffe nach Möglichkeit natürlich sind und aus Farben hergestellt werden, die aus Gemüse oder Baumrinde gewonnen werden. Die leuchtenden Farben, von denen wir nur wenige im KAUZANA Shop haben, werden von synthetischen Farbstoffen abgeleitet. Auch Recycling ist bei THE BASKET ROOM ein Thema. Das Unternehmen bemüht sich, recycelte Materialien für die Körben zu verwenden, wie zum Beispiel Wolle aus gebrauchten Pullovern.

 

Generell
Marken

THE BASKET ROOM 

Die beiden Freundinnen Camilly und Holly aus England gründeten 2014 das Unternehmen THE BASKET ROOM. Das Unternehmen steht für handgewebte, dekorative Aufbewahrungskörbe, Einkaufskörbe und Wohn-Accessoires für dich und dein Zuhause. THE BASKET ROOM basiert auf der Liebe zu Handwerk, Textilien und Kunst sowie dem Wunsch, diese Traditionen in der schnelllebigen modernen Welt zu schützen. Die Körbe von THE BASKET ROOM bestehen aus sehr ansprechenden Farbtönen und einzigartigen Mustern und werden fair trade hergestellt. 

Mit der Herstellung dieser bezaubernden Körbe erhalten Frauen im ländlichen Afrika eine Einkommensquelle. Dafür arbeitet THE BASKET ROOM direkt mit Weberkooperativen für Frauen zusammen. Jeder Korb ist ein ethisches, stilvolles Accessoire mit einer Geschichte.

Das Weben der Körbe ermöglicht es den Frauen, einen nicht nur kulturell wertvollen Beruf auszuüben mit einem Handwerk, dass ihnen Mütter, Großmütter und Urgroßmütter beigebracht haben. Die saubere Verarbeitung und stabile Qualität der Körbe ist ein Beweis für diese erstklassige Handwerkskunst. Der Verkauf dieser Körbe trägt dazu bei, dass diese Töchter und Enkelinnen dieses Handwerk weiterführen und von fairen Löhnen und würdigen Arbeitsbedingungen profitieren können. THE BASKET ROOM arbeitet so eng wie möglich mit diesen Weberkooperativen zusammen, damit die Prinzipien des fairen Handels erfüllt bleiben. Dazu gehört auch, dass das Unternehmen sich dafür einsetzt, dass weder in seinem Geschäft noch in seinen Lieferketten moderne Sklaverei existiert.

Die Körbe werden typischerweise aus natürlichen Materialien hergestellt: von Sisalpflanzen über Bananenfasern bis hin zu Gräsern und Pflanzenblättern. Das macht sie zu sehr nachhaltigen Körben. Die kleinen Gemeinschaften, die die Körbe weben, haben oft lokale Reserven. Dazu zählt die Sisalpflanzen, aus denen sie ihre Fasern ernten, bevor sie diese zum Weben vorbereiten. Einige Körbe – wie die ghanaischen – werden aus einem Gras hergestellt, das nicht kultiviert wird, sondern in der Sahel-Savanne wild wächst. Das englische Label achtet immer darauf, dass Farbstoffe nach Möglichkeit natürlich sind und aus Farben hergestellt werden, die aus Gemüse oder Baumrinde gewonnen werden. Die leuchtenden Farben, von denen wir nur wenige im KAUZANA Shop haben, werden von synthetischen Farbstoffen abgeleitet. Auch Recycling ist bei THE BASKET ROOM ein Thema. Das Unternehmen bemüht sich, recycelte Materialien für die Körben zu verwenden, wie zum Beispiel Wolle aus gebrauchten Pullovern.