Edelkraft

Edelkraft

Die Mitarbeiter von Edelkraft sind begeisterte Sportler*innen, die in Teamarbeit klug durchdachte und hochwertige Sportgeräte der Extraklasse entwickeln. Nachhaltigkeit spielt bei der Produktentwicklung eine große Rolle. Die Entscheidungen des Edelkraft-Teams sind dabei von Ansprüchen wie umweltschonende Materialien, edles und modernes Design, erstklassige Funktionalität und kurze Transportwege geprägt. So werden bei Edelkraft zum Beispiel nicht die günstigsten, sondern die langlebigsten und nachhaltigsten Materialien ausgewählt. Der clevere Produktionszyklus wird nach dem aktuellen Stand der Technik teilautomatisiert, um mit hoher Präzision den Materialverbrauch zu minimalisieren. 

Unserer Mutter Erde den nötigen Respekt zu zollen hat bei Edelkraft oberste Priorität. Die Sportgeräte von Edelkraft bestehen hauptsächlich aus Holz, das unter klaren Richtlinien bewirtschaftet und abgebaut und dann in kleinen Familienbetrieben in Mittel- und Süddeutschland verarbeitet wird (FSC- oder PEFC-zertifiziert). 

Bei den Zusatzmaterialien wie Baumwolle und Naturkautschuk wird ebenfalls auf Nachhaltigkeit gesetzt. Edelkraft bezieht die Baumwolle aus Spanien, wo sie unter EU-Richtlinien angebaut und verarbeitet wird. Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff, der nicht nur ökologischer als synthetische Alternativen ist, sondern auch bessere Materialeigenschaften hat.

Mit dem Kauf der ökologischen und vielseitigen Edelkraft Sportgeräte kannst du deinen Workout Zuhause abwechslungsreich gestalten und im Einklang mit der Natur trainieren.

 

Generell
Marken

Edelkraft

Die Mitarbeiter von Edelkraft sind begeisterte Sportler*innen, die in Teamarbeit klug durchdachte und hochwertige Sportgeräte der Extraklasse entwickeln. Nachhaltigkeit spielt bei der Produktentwicklung eine große Rolle. Die Entscheidungen des Edelkraft-Teams sind dabei von Ansprüchen wie umweltschonende Materialien, edles und modernes Design, erstklassige Funktionalität und kurze Transportwege geprägt. So werden bei Edelkraft zum Beispiel nicht die günstigsten, sondern die langlebigsten und nachhaltigsten Materialien ausgewählt. Der clevere Produktionszyklus wird nach dem aktuellen Stand der Technik teilautomatisiert, um mit hoher Präzision den Materialverbrauch zu minimalisieren. 

Unserer Mutter Erde den nötigen Respekt zu zollen hat bei Edelkraft oberste Priorität. Die Sportgeräte von Edelkraft bestehen hauptsächlich aus Holz, das unter klaren Richtlinien bewirtschaftet und abgebaut und dann in kleinen Familienbetrieben in Mittel- und Süddeutschland verarbeitet wird (FSC- oder PEFC-zertifiziert). 

Bei den Zusatzmaterialien wie Baumwolle und Naturkautschuk wird ebenfalls auf Nachhaltigkeit gesetzt. Edelkraft bezieht die Baumwolle aus Spanien, wo sie unter EU-Richtlinien angebaut und verarbeitet wird. Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff, der nicht nur ökologischer als synthetische Alternativen ist, sondern auch bessere Materialeigenschaften hat.

Mit dem Kauf der ökologischen und vielseitigen Edelkraft Sportgeräte kannst du deinen Workout Zuhause abwechslungsreich gestalten und im Einklang mit der Natur trainieren.