Scandinavian Living

Skandinavisch wohnen und einrichten 

Mal ehrlich, woran denkst du als erstes beim Begriff „skandinavischer Stil“? Ein großes Möbelhaus mit vier Buchstaben oder Pippi Langstrumpf? Egal, denn beides trifft es nicht genau. Skandinavischer Stil zeichnet sich dadurch aus, dass die Räume hell, schlicht und funktionell eingerichtet sind. Die vorherrschenden Materialien zum „skandinavisch wohnen und einrichten“ kommen direkt aus der Natur, allen voran Holz, aber auch die schönen Stoffe. Eleganz ist weniger wichtig als Wärme, Fröhlichkeit und Funktion. Das ergibt sich aus dem Ursprung im hohen Norden: Wo es lange dunkel ist, möchte man hell wohnen. Wo man von der rauen Natur umgeben ist, greift man zu dem, was da ist, um sich einzurichten. Und wo es nur wenige Nachbarn gibt und man bei schlechtem Wetter viel daheim ist, muss man nicht mit der Einrichtung angeben, sondern sich darin pudelwohl fühlen. Damit sind wir beim vielleicht wichtigsten Merkmal von skandinavischem Stil: Trotz der Einfachheit, Funktionalität und klaren Linien sind skandinavisch eingerichtete Wohnungen urgemütlich und strahlen eine perfekte Mischung aus Frische, herzlicher Wärme und Modernität aus.

Skandinavischer Stil - wie bekommt man das hin?

Es gibt ein paar einfache Tricks. Wenn du deine Wohnung skandinavisch einrichten möchtest. Um dieses tolle Feeling zu genießen, musst du nicht gleich alles runderneuern. Einen Touch nordisches Lebensgefühl bekommst du auch mit schöner skandinavischer Deko und anderen Details hin. Das Geheimnis liegt in der Natur. Der Clou am Skandinavisch Wohnen ist es, ein Gefühl von Helligkeit, Wärme und Geborgenheit zu erzeugen und gleichzeitig alles praktisch zu halten. Das kannst du auch, egal wie groß oder klein deine vier Wände sind und welcher Stil dort sonst vorherrscht. Ein Tipp für Scandinavian Living: Geräumige Räume. Gerade wenn du nicht viel Platz hast, ist weniger oft mehr. Der eine Blumentopf im Flur oder auf der Fensterbank, anstatt einer ganzen Armada an Deko, schmückt perfekt und lässt Raum. Hierfür eignen sich die tollen Naturkörbe in verschiedenen Gröβen, wie du sie bei KAUZANA im Online Shop findest. Sie sind in Skandinavien designt und in einem Fair Trade Projekt in Afrika hergestellt. Die nachhaltigen Aufbewahrungskörbe sind eine schöne skandinavische Deko und setzen nordische Akzente in Bad oder Küche. Lass all die kleinen bunt zusammengewürfelten Behälter oder loses Sammelsurium an Utensilien in schicken Körben verschwinden. Dann ziehen gleichzeitig Ordnung und skandinavisches Wohngefühl ein. Wo wir gerade bei der Küche sind: Holz, Leinen, Bio Baumwolle – das sind die Zutaten für eine gemütliche, stilvolle und nachhaltige Küche. Geschirr- und Spültücher aus Bio Baumwolle und Tischdecken aus Leinen in hellen Grau- und Naturtönen passen zu allem und verströmen aufgeräumte, schlichte Wohnlichkeit wie man sie oft im Norden findet. Wunderschön designte Holzbrettchen aus hellem Holz setzen natürliche Akzente und sind unschlagbar praktisch. 

So findest du für jedes Zimmer wirkungsvolle skandinavische Deko. Duftkerzen mit Ingredienzien aus Nordeuropas Wiesen und Wäldern verpackt in wunderschönen Tonbechern mit Holzdeckel – schon wieder eine skandinavische Note auf dem Regal. Eine schicke Korbtasche im nordisch-schlichten Stil passt zu allem und sieht toll an der Garderobe aus – wenn du damit nicht gerade ein kleines Stück Skandinavien durch die Stadt trägst. Mit den kleinen nordischen Schönheiten aus dem KAUZANA Online Shop bekommst du dein „Skandinavisches Wohnen Gefühl“ im Handumdrehen hin, ohne gleich zu renovieren. Hier noch etwas aufgeräumt, da noch etwas Platz geschaffen und fertig ist dein nachhaltiges Skandinavien Feeling.

Schau dich bei KAUZANA um, was dir noch dafür fehlt.  

 

Generell
Marken
Generell
Marken

Skandinavisch wohnen und einrichten 

Mal ehrlich, woran denkst du als erstes beim Begriff „skandinavischer Stil“? Ein großes Möbelhaus mit vier Buchstaben oder Pippi Langstrumpf? Egal, denn beides trifft es nicht genau. Skandinavischer Stil zeichnet sich dadurch aus, dass die Räume hell, schlicht und funktionell eingerichtet sind. Die vorherrschenden Materialien zum „skandinavisch wohnen und einrichten“ kommen direkt aus der Natur, allen voran Holz, aber auch die schönen Stoffe. Eleganz ist weniger wichtig als Wärme, Fröhlichkeit und Funktion. Das ergibt sich aus dem Ursprung im hohen Norden: Wo es lange dunkel ist, möchte man hell wohnen. Wo man von der rauen Natur umgeben ist, greift man zu dem, was da ist, um sich einzurichten. Und wo es nur wenige Nachbarn gibt und man bei schlechtem Wetter viel daheim ist, muss man nicht mit der Einrichtung angeben, sondern sich darin pudelwohl fühlen. Damit sind wir beim vielleicht wichtigsten Merkmal von skandinavischem Stil: Trotz der Einfachheit, Funktionalität und klaren Linien sind skandinavisch eingerichtete Wohnungen urgemütlich und strahlen eine perfekte Mischung aus Frische, herzlicher Wärme und Modernität aus.

Skandinavischer Stil - wie bekommt man das hin?

Es gibt ein paar einfache Tricks. Wenn du deine Wohnung skandinavisch einrichten möchtest. Um dieses tolle Feeling zu genießen, musst du nicht gleich alles runderneuern. Einen Touch nordisches Lebensgefühl bekommst du auch mit schöner skandinavischer Deko und anderen Details hin. Das Geheimnis liegt in der Natur. Der Clou am Skandinavisch Wohnen ist es, ein Gefühl von Helligkeit, Wärme und Geborgenheit zu erzeugen und gleichzeitig alles praktisch zu halten. Das kannst du auch, egal wie groß oder klein deine vier Wände sind und welcher Stil dort sonst vorherrscht. Ein Tipp für Scandinavian Living: Geräumige Räume. Gerade wenn du nicht viel Platz hast, ist weniger oft mehr. Der eine Blumentopf im Flur oder auf der Fensterbank, anstatt einer ganzen Armada an Deko, schmückt perfekt und lässt Raum. Hierfür eignen sich die tollen Naturkörbe in verschiedenen Gröβen, wie du sie bei KAUZANA im Online Shop findest. Sie sind in Skandinavien designt und in einem Fair Trade Projekt in Afrika hergestellt. Die nachhaltigen Aufbewahrungskörbe sind eine schöne skandinavische Deko und setzen nordische Akzente in Bad oder Küche. Lass all die kleinen bunt zusammengewürfelten Behälter oder loses Sammelsurium an Utensilien in schicken Körben verschwinden. Dann ziehen gleichzeitig Ordnung und skandinavisches Wohngefühl ein. Wo wir gerade bei der Küche sind: Holz, Leinen, Bio Baumwolle – das sind die Zutaten für eine gemütliche, stilvolle und nachhaltige Küche. Geschirr- und Spültücher aus Bio Baumwolle und Tischdecken aus Leinen in hellen Grau- und Naturtönen passen zu allem und verströmen aufgeräumte, schlichte Wohnlichkeit wie man sie oft im Norden findet. Wunderschön designte Holzbrettchen aus hellem Holz setzen natürliche Akzente und sind unschlagbar praktisch. 

So findest du für jedes Zimmer wirkungsvolle skandinavische Deko. Duftkerzen mit Ingredienzien aus Nordeuropas Wiesen und Wäldern verpackt in wunderschönen Tonbechern mit Holzdeckel – schon wieder eine skandinavische Note auf dem Regal. Eine schicke Korbtasche im nordisch-schlichten Stil passt zu allem und sieht toll an der Garderobe aus – wenn du damit nicht gerade ein kleines Stück Skandinavien durch die Stadt trägst. Mit den kleinen nordischen Schönheiten aus dem KAUZANA Online Shop bekommst du dein „Skandinavisches Wohnen Gefühl“ im Handumdrehen hin, ohne gleich zu renovieren. Hier noch etwas aufgeräumt, da noch etwas Platz geschaffen und fertig ist dein nachhaltiges Skandinavien Feeling.

Schau dich bei KAUZANA um, was dir noch dafür fehlt.