Plastikfrei Einkaufen

Plastikfrei Einkaufen – so klappt es

Innehalten, über das eigene Leben und die eigenen Prioritäten nachdenken ist etwas, wozu wir oft keine Zeit haben. Corona hat uns diese Zeit „geschenkt“, auch wenn wir das zu Beginn gar nicht wollten. Wir haben dann aber doch sehr viel nachgedacht und unser Verhalten im Alltag reflektiert. Es fing mit plastikfreiem Einkaufen an. Und hörte da nicht auf. Aus dem Bedürfnis, nachhaltiger zu leben und dies auch vielen anderen so leicht wie möglich zu machen, haben wir KAUZANA gegründet. In unserem Online-Shop kannst du alles plastikfrei einkaufen, was zu einem nachhaltigen Lifestyle dazugehört – oder was du brauchst, um dann in deiner Stadt plastikfrei einkaufen zu gehen. 

Plastikfrei einkaufen ist am einfachsten in einem Unverpackt-Laden. Was wir am unverpackt einkaufen am meisten mögen, ist dieses gute Feeling, einfach keinen Müll mit nach Hause zu nehmen. Dabei ist die Idee nicht neu, sondern genau genommen „back to the roots“. Uroma und Uropa kauften noch fast alles unverpackt. Sie ließen sich im Tante-Emma-Laden ihre Ware in braunes Papier einwickeln oder aus Fässern und Säcken in Gläser füllen. Plastikfrei einkaufen war noch vor zwei oder drei Generationen völlig normal. Wir von KAUZANA finden, so sollte es wieder sein und freuen uns über jeden Unverpackt-Laden, der neu auf der Landkarte auftaucht. Vielleicht kann auch die eine oder andere Oma noch Tipps geben, wie man seine unverpackten Einkäufe am besten transportiert oder lagert. 

Auch außerhalb vom Unverpackt-Laden ist plastikfrei einkaufen gar nicht schwer. In unserem Online-Shop findest du tolle Taschen aus Bio-Naturfasern und vegane Rucksäcke aus Upcycling-Prozessen, die ebenso schick wie praktisch sind. Wir haben das Sortiment bewusst für ein plastikfreies Einkaufen UND stylisches Leben zusammengestellt. 

Wir finden, dass zu einem längeren Einkauf auch die wohlverdiente Kaffeepause gehört – aber plastikfrei und ohne Müll. Tipp: Nimm deinen eigenen Mehrweg-Kaffeebecher mit und lass ihn füllen, statt nach dem Kaffee einen Pappbecher wegzuwerfen zu müssen. Wenn genug Leute am Kaffeestand danach fragen, werden sich solche Ideen schneller verbreiten und – so hoffen wir – schon bald der Normalfall sein. 

Leider lassen sich nicht alle Produkte mehrfach verwenden. Aber bei denen, wo es nicht geht, bewusst plastikfrei einkaufen, das geht schon. Achte z.B. bei Wattestäbchen darauf, dass der Stiel nicht aus Plastik ist. Wir haben das kombiniert mit Zahnbürsten aus Holz und Zahnpasta aus Gläsern und schwups, sind wir dem plastikfreien Badezimmer einen Schritt näher. Viele Naturkosmetikprodukte werden schon in plastikfreien Verpackungen angeboten, oder sind sogar Zero-Waste. Wir freuen uns, dass viele Shampoos und Seifen in unserem Online Shop dazuzählen. 

Mit einem kleinen bisschen Aufmerksamkeit ist plastikfreies Einkaufen leicht. Wir würden uns sehr freuen, wenn du mitmachst und die Ideen dahinter weitergibst. 

 

Generell
Marken

Plastikfrei Einkaufen – so klappt es

Innehalten, über das eigene Leben und die eigenen Prioritäten nachdenken ist etwas, wozu wir oft keine Zeit haben. Corona hat uns diese Zeit „geschenkt“, auch wenn wir das zu Beginn gar nicht wollten. Wir haben dann aber doch sehr viel nachgedacht und unser Verhalten im Alltag reflektiert. Es fing mit plastikfreiem Einkaufen an. Und hörte da nicht auf. Aus dem Bedürfnis, nachhaltiger zu leben und dies auch vielen anderen so leicht wie möglich zu machen, haben wir KAUZANA gegründet. In unserem Online-Shop kannst du alles plastikfrei einkaufen, was zu einem nachhaltigen Lifestyle dazugehört – oder was du brauchst, um dann in deiner Stadt plastikfrei einkaufen zu gehen. 

Plastikfrei einkaufen ist am einfachsten in einem Unverpackt-Laden. Was wir am unverpackt einkaufen am meisten mögen, ist dieses gute Feeling, einfach keinen Müll mit nach Hause zu nehmen. Dabei ist die Idee nicht neu, sondern genau genommen „back to the roots“. Uroma und Uropa kauften noch fast alles unverpackt. Sie ließen sich im Tante-Emma-Laden ihre Ware in braunes Papier einwickeln oder aus Fässern und Säcken in Gläser füllen. Plastikfrei einkaufen war noch vor zwei oder drei Generationen völlig normal. Wir von KAUZANA finden, so sollte es wieder sein und freuen uns über jeden Unverpackt-Laden, der neu auf der Landkarte auftaucht. Vielleicht kann auch die eine oder andere Oma noch Tipps geben, wie man seine unverpackten Einkäufe am besten transportiert oder lagert. 

Auch außerhalb vom Unverpackt-Laden ist plastikfrei einkaufen gar nicht schwer. In unserem Online-Shop findest du tolle Taschen aus Bio-Naturfasern und vegane Rucksäcke aus Upcycling-Prozessen, die ebenso schick wie praktisch sind. Wir haben das Sortiment bewusst für ein plastikfreies Einkaufen UND stylisches Leben zusammengestellt. 

Wir finden, dass zu einem längeren Einkauf auch die wohlverdiente Kaffeepause gehört – aber plastikfrei und ohne Müll. Tipp: Nimm deinen eigenen Mehrweg-Kaffeebecher mit und lass ihn füllen, statt nach dem Kaffee einen Pappbecher wegzuwerfen zu müssen. Wenn genug Leute am Kaffeestand danach fragen, werden sich solche Ideen schneller verbreiten und – so hoffen wir – schon bald der Normalfall sein. 

Leider lassen sich nicht alle Produkte mehrfach verwenden. Aber bei denen, wo es nicht geht, bewusst plastikfrei einkaufen, das geht schon. Achte z.B. bei Wattestäbchen darauf, dass der Stiel nicht aus Plastik ist. Wir haben das kombiniert mit Zahnbürsten aus Holz und Zahnpasta aus Gläsern und schwups, sind wir dem plastikfreien Badezimmer einen Schritt näher. Viele Naturkosmetikprodukte werden schon in plastikfreien Verpackungen angeboten, oder sind sogar Zero-Waste. Wir freuen uns, dass viele Shampoos und Seifen in unserem Online Shop dazuzählen. 

Mit einem kleinen bisschen Aufmerksamkeit ist plastikfreies Einkaufen leicht. Wir würden uns sehr freuen, wenn du mitmachst und die Ideen dahinter weitergibst.